Beschreibung
Etymologie und Geschichte
Zuerst von einem Ahnen der Familie, Christof Ferstl, in Spitz an der Donau nahe der Ruine gepflanzt, wurde „Die neue Rebe von der Burg“ schnell zum „Neuburger“. Von dort trat er seinen Siegeszug durch die Wachau an, bis er durch einfachere und prestigeträchtigere Sorten verdrängt wurde. Wir haben diese Sorte am Mantlerhof gepflanzt um aus ihm eine Hommage an unseren Vorfahren zu keltern. Wir werden diese Sorte weiterhin erhalten und pflegen.
Boden
Der Boden ist hauptsächlich ein kalkhaltiger Rigolboden aus Löss, an einem der Standorte auch mit Schotter durchzogen. Stark windexponiert und trocken ist die Lage eher karg. Der Neuburger wächst auf zwei Top-Lagen, Steingraben und Reisenthal.
Klima
Das aus dem Osten kommende heiße, pannonische Klima trifft im Kremstal auf das kühlere, kontinental beeinflusste Klima des höhergelegenen Waldviertels. Am Tag erwärmt sich die Region rasch, abends fließt die kühle Luft von der Böhmischen Masse kommend wieder ein, das zu Temperaturunterschieden von bis zu 25°C führen kann.
Weincharakteristik
Ein dichter Wein, der die Balance zwischen lebendiger Frische und sortentypischer Oppulenz trifft. Man sagt ihm einen etwas nussiger Charakter nach.
Zucker: .............. 2,8 g/l Säure: ....................... 4,4 g/l Alkohol:................ 13,0 % Vol